Die 12 (menschlichen) Persönlichkeitstypen
work-in-progress ; Alles hier ist eine Theorie in Bearbeitung. Ggf. können Irrungen später abgeändert werden.
Im Folgenden wird eine Theorie beschrieben, dass Menschen in 12 verschiedenen "psychologischen Ausführungen" existieren. (Da es ich nur um Arten von Mustern handelt, im Menschen lebendig, kann dieses Modell ggf. genauso auf z.B. Tiere, KI-Strukturen und anderes lebendiges und/oder bewusstes angewandt werden.)
Alternative Bezeichnungen: Charaktertypen, "BioPots" ("biologische Potentiale"), Völker/Stämme (z.B. die biblischen 12 "Stämme" Israels entsprechen meiner Meinung nach den hier beschriebenen Persönlichkeitstypen.)
Je nach Kontext nutze ich selber teils andere Begriffe. "BioPots" z.B. eher wenn man die menschliche Biologie in Familien- und ethnischer Vielfalt betrachtet. "Volk" oder "Stamm" hätte einen alltäglichen Anklang oder Bezug in verschiedenen Religionen, triggert nur z.T. im Zusammenhang mit dem Rassismus Begriff, wo hier jedoch eher das Verständnis untereinander angesprochen werden sollte.
Die 12 Völker:
aktives Prinzip 1 - 6
1 Liebe
2 Logik
3 Welt
4 Glaube
5 Gemeinde
6 Tat
passives Prinzip 7 - 12
7 Gemüt
8 Beschneidung
9 Ende
10 Chaos
11 Synchro
12 Mysterium
Prinzipienpaare:
aktiv zu passiv
1 | 7
2 | 8
3 | 9
4 | 10
5 | 11
6 | 12
Diese 12 Völker beschreiben auch die "12 Aspekte aus denen alle Realität besteht". Über diese Aspekte hinaus gibt es nichts anderes mehr. Alles lässt sich einem dieser Aspekte zuweisen oder einer Wechselwirkung dieser untereinander.
Die Nummerierung der Völker folgt einem festen Prinzip. "1. eine Reaktion aus reinem Gefühlen. 2. es wird die Logik noch mit einbezogen. 3. Nochmal zusätzlich nun die Reaktion der Welt. 4. Was man darüber hinaus noch glauben kann. 5. ... ." Die Reihenfolge soll dem nachempfunden sein, wie es von simplen Emotionen zu indirekteren Prinzipien geht. Es besteht also erst nur ein System aus einem Aspekt, dann zwei Aspekte interagierend, drei, vier, ... . "eindimensional, zweidimensional, dreidimensional, ... (denken, betrachten, ...)."
Aspekte die bei jedem Persönlichkeitstypen anders sind:
(Beachten - Teils können Beschreibungen unpassend und grob in Worte gefasst sein, sodass sie negativ wirken. Hier soll jedoch Verständnis und Akzeptanz zwischen den Persönlichkeitstypen betont werden, in dem eben diese vorschnelle negative Auslegung ein zentraler Punkt ist. Aspekte eines Types können sich sowohl positiv als auch negativ in Menschen zeigen. Hier wird nur beschrieben wieso sich Menschen wie verhalten. Im Prinzip sind in der heutigen Zeit quasi ziemlich viele Menschen, meist unbewusst, "rassistisch" gegenüber Verhaltensweisen, die nicht ihrem eigenem Volk entsprechen. Das ist natürlich Diskriminierung, die aufhören sollte, jedoch wird hier teils neutral einfach nur ungeachtet des Klangs beschrieben.)
Die Nummerierung und Anzahl der Aspekte folgt den "12 Prinzipien".
Weiteres: